Was ist Botox Behandlung? Grundlagen und Funktionsweise
Die Botox Behandlung hat sich in den letzten Jahrzehnten als eine der beliebtesten nicht-chirurgischen Methoden zur Reduktion von Gesichtsfalten etabliert. Die Kombination aus Effektivität, minimaler Invasivität und schnellen Ergebnissen macht sie zu einer bevorzugten Wahl vieler Patientinnen und Patienten in Zürich und weltweit. Doch was genau steckt hinter dieser Behandlung, wie funktioniert sie, und welche Vorteile bietet sie? In diesem umfangreichen Ratgeber erfahren Sie alles Wesentliche zu Botox Behandlung, von den Grundlagen über den Ablauf bis hin zu Risiken und Kosten.
Definition und Wirkmechanismus
Botox, wissenschaftlich als Botulinumtoxin bekannt, ist ein Nervengift, das in kleinen, medizinisch kontrollierten Dosen eingesetzt wird, um Muskeln gezielt zu lähmen. Diese Wirkung beruht auf der Fähigkeit, die Freisetzung von Neurotransmittern zu blockieren, wodurch die Muskelkontraktion vorübergehend unterdrückt wird. Bei der Behandlung von Falten bedeutet dies, dass die mimischen Muskeln, die die Falten im Gesicht verursachen, minimal entspannt werden. Das Ergebnis ist eine glattere, jugendlich wirkende Haut.
Obwohl das Wort „Gift“ im Namen enthalten ist, sind Botox-Injektionen unter fachgerechter Anwendung äußerst sicher. Der Wirkstoff wird gezielt in die entsprechenden Muskelpartien injiziert, wobei minimale Mengen verwendet werden. Der parasympathische Effekt sorgt für eine vorübergehende Lähmung der Muskeln, was zu den sichtbaren Faltenreduktionen führt.